
Ernährung weltweit – niemand is(s)t allein
Workshop Inhalt
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Essen ist Teil der Kultur und geprägt durch den Zugang zu Ressourcen wie Land, Wasser, Geld. Gleichzeitig hat unser Essverhalten auch (globale) Auswirkungen. Anhand der Fotoreihe “Hungry Planet - What the World Eats”, die den Wocheneinkauf von Familien aus aller Welt zeigt, diskutieren wir das globale Ernährungssystem - welche Aspekte verbinden uns, wo sind die Unterschiede?
Ziel ist es ein Verständnis für einerseits die globalen Zusammenhänge unseres Ernährungssystems und andererseits dessen Auswirkung auf unsere Umwelt gemeinsam zu erarbeiten. Wie können auch wir durch unser Ernährungsverhalten positiv auf unsere Welt einwirken?
Details
- Für wen? Für Schulklassen und außerschulische Jugendgruppen ab der 6. Schulstufe - Inhalte werden an die verschiedenen Altersgruppen angepasst - max. 30 Teilnehmende
- Wo? In der Schulklasse bzw. Organisation. Dieser Workshop ist nur buchbar für Wien und Umgebung.
- Dauer? 2 Schulstunden bzw. 1h 50 Minuten (mit Pause)
- Kosten? Kostenfrei
Ansprechpartnerin

MA Mara Zöller
Bildungsreferentin
Tel: +43 699 188 779 49
E-Mail senden »