
Gemeinsam für Gleichberechtigung
Workshop Inhalt
In einer idealen Welt würden Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Religion und ihres Aussehens, gleich und gerecht behandelt werden. Tatsächlich gibt es aber in der Gesellschaft viele Mechanismen, die für Chancenungleichheit sorgen. In diesem Workshop betrachten wir das Thema Geschlechtergerechtigkeit aus einer intersektionalen Perspektive. Das bedeutet, wir schauen uns auch an, wie verschiedene Unterdrückungsmechanismen zusammenwirken.
Anhand eines “Privileg-Walks” erarbeiten wir uns ein Verständnis für die Ungleichbehandlung von Menschen in unserer Gesellschaft. Durch ein Projektbeispiel von Brot für die Welt wird aufgezeigt, wie in der Praxis Geschlechterungleichheit aktiv entgegengewirkt werden kann.
Ziel des Workshops ist es, das Bewusstsein für Chancenungleichheit in unserer Gesellschaft zu schärfen. Im gemeinsamen Austausch beleuchten wir verschiedene Handlungsmöglichkeiten, um an der Vision einer geschlechtergerechten Gesellschaft mitzuwirken.
Details
- Für wen? Für Schulklassen und außerschulische Jugendgruppen ab der 6. Schulstufe - Inhalte werden an die verschiedenen Altersgruppen angepasst - max. 30 Teilnehmende
- Wo? In der Schulklasse bzw. Organisation. Dieser Workshop ist nur buchbar für Wien und Umgebung.
- Dauer? 2 Schulstunden bzw. 1h 50 Minuten (mit Pause)
- Kosten? Kostenfrei
Ansprechpartnerin

MA Mara Zöller
Bildungsreferentin
Tel: +43 699 188 779 49
E-Mail senden »