
Gemeinsam für Gerechtigkeit
Workshop Inhalt
In Gesellschaften sind verschiedene Machtstrukturen wirksam. Aus diesen entstehen Ungleichbehandlungen von verschiedenen Gruppen weltweit. Manche Menschen werden aufgrund der (vermeintlichen) Zugehörigkeit zu Gruppen mehrfach diskrimiert.
In diesem Workshop erarbeiten wir interaktiv Grundbegriffe, wie Sexismus, Klassismus, Rassismus, Ableismus und Altersdiskriminierung. Wir beleuchten das Zusammenwirken von mehreren Machtstrukturen und Unterdrückungsmechanismen (Intersektionalität).
Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie wir sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene davon profitieren, wenn wir eine gendersensible und intersektionale Perspektive einnehmen.
Details
- Für wen? Multiplikator:innen, Organisationen, Pfarrgemeinden
- Wo? Österreichweit
- Dauer? Abhängig von der Ausgestaltung des Detailprogramms, nach gemeinsamer Vereinbarung
- Kosten? Info folgt nach Ausgestaltung des Programms, abhängig von Dauer und Ort (ggf. Anreise, Nächtigung)
Ansprechpartnerin

MA Mara Zöller
Bildungsreferentin
Tel: +43 699 188 779 49
E-Mail senden »