Nach der Aufnahme der Flüchtlinge auf Malta
Wochenlang wurde nach EU-Staaten gesucht, die bereit waren, die Migranten auf der Sea-Watch aufzunehmen. Beschämt diskutiert die EU-Kommission den Vorschlag eines Verteilungsmechanismus bis zur Einigung im Asylstreit. (Im Gebet: Theologische Anspielung auf den Predigt- und Lesungstext des 1. Sonntages nach Epiphanias 2019)
Wir beten für die Menschen,
die wochenlang vor Malta auf Schiffen ausharren mussten,
und jetzt erst endlich an Land gehen konnten.
Du weißt, warum sie ihre Heimat verlassen haben.
Du kennst ihre persönlichen Schicksale und ihre Sehnsucht nach Geborgenheit.
Wir bitten Dich: Lass jeden und jede einzelne von ihnen Trost finden!
Hilf ihnen, mit den erlittenen Ängsten und Traumata weiterzuleben.
Steh auf vor unser aller Gewissen in Europa,
wie Johannes der Täufer am Jordan stand und
ruf uns zur Buße und zur Umkehr!
Du gehst uns allen voran mit deinen Geboten des Lebens.
Stärke uns, Dir nachzufolgen!
Wir beten für die mehr als 2300 Menschen, die im vergangenen Jahr
auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben sind.
Lass sie geborgen sein in deiner ewigen Güte!
Und darin lasse das neue Jahr ein Besseres sein:
Dass mehr Menschen gerettet werden aus Todesnot vor Europas Grenzen.
Hilf den Politikerinnen und Politikern, sinnvolle Lösungen zu finden
für die großen Fragen im Asylstreit.
Agrarreform in Brasilien gestoppt
Ein nationales Reformprogramm sollte Millionen Kleinbauern in Brasilien mit Land versorgen. Nun hat der neue Präsident Bolsonaro das Programm gestoppt. <link https: www.tagesschau.de ausland agrarreform-brasilien-101.html _blank external-link-new-window>Die Landlosenbewegung will protestieren. (Im Gebet: Theologische Anspielung auf den Predigttext des 1. Sonntages nach Epiphanias 2019)
Land und Nahrung für alle, hat deine Erde genug,
doch die Gier nach Soja zur Tiermast und auf immer höhere Erträge der Ackerböden,
führen weltweit zu Vertreibung von Kleinbauern und zu riesigen Monokulturen.
Wir bitten Dich, gib der Landlosenbewegung in Brasilien Kraft und Mut,
dass sie protestieren können gegen das Unrecht,
dass wieder jedes Bemühen um gerechte Landverteilung gestoppt wird.
Wecke unser aller Gewissen auf,
damit wir begreifen, wie sehr wir schuldig werden,
in den elenden Strukturen des Welthandels.
Wie die Landlosen in Brasilien protestieren,
mach auch uns zu Protestleuten gegen die Agrarkonzerne!
Ermutige uns, offensiv Nein zu sagen, zu ihren Erzeugnissen
und zum Billigfleisch aus Massentierhaltung, das daraus gemacht wird!
Deine Gebote in der Bundeslade hatten die Kraft, sich gegen den Strom zu stellen.
Wir bitten dich: Stelle auch uns durch deinen Heiligen Geist gegen den Strom der Gier
und führe uns gemeinsam mit den Kleinbauern Brasiliens in eine bessere Zukunft!