Pressemitteilungen von Brot für die Welt

Hier finden Sie hier sämtliche Pressemitteilungen von Brot für die Welt.

Investieren in Klimaschutz-Projekte in Ländern des globalen Südens

Die Klima-Kollekte stellt sich vor

 mehr

Erhalt von Mangroven zentral für Klimaschutz

Der 26. Juli ist der "Welt Mangroven Tag". Was sind überhaupt Mangroven, und was haben wir…

 mehr

Brot für die Welt kritisiert Österreichs Blockade des Lieferkettengesetzes

Schirmherr und evang. Bischof Michael Chalupka: „Wir haben kein Recht auf Ausbeutung“

 mehr

Klimaerhitzung heißt auch, dass Hungersnöte immer mehr werden

Diakonie und Brot für die Welt warnen: Bereits in 45 Ländern herrscht oder droht eine…

 mehr

Welt-Umwelt-Tag am 5. Juni: Was hat unsere Ernährung mit Klimaschutz zu tun?

Das WeltTellerFeld in der Lobau macht Zusammenhänge begreifbar.

 mehr

Welternährungstag: Klimakatastrophe, Krieg und Pandemie - Multiple Krisen vervielfachen den weltweiten Hunger

Diakonie und Brot für die Welt: Dürren und Überschwemmungen sind Klimafolgen -…

 mehr

Frauen und Mädchen erfahren im Krieg geschlechterspezifische Gewalt

Zum internationalen Frauentag (8. März)

 mehr

Strukturelle Ursachen von Hunger in den Blick nehmen

Welternährungstag: Brot für die Welt und FIAN Österreich legen Jahrbuch zum Recht auf…

 mehr

Die Zahl der Hungernden weltweit steigt

Kleinbäuer:innen sind die klaren Verlierer:innen des globalen, industrialisierten…

 mehr

Lesotho: Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in Kraft getreten

Brot für die Welt Partnerorganisation LNFOD feiert Erfolg

 mehr

Jede fünfte Frau weltweit lebt mit einer Behinderung

Brot für die Welt zum Internationalen Frauentag: Frauen und Mädchen mit Behinderungen…

 mehr

Brot für die Welt zum Aschermittwoch: Pandemie als Augenöffner für globale Ungerechtigkeit

Impfstoff gegen Covid-19 muss ein globales öffentliches Gut sein

 mehr

Diakonie und Brot für die Welt warnen: Klimakrise - auf die Dürre folgt die Flut

Zusätzliche Klimainvestitionen in der Entwicklungszusammenarbeit notwendig. Wasser sichert…

 mehr

Brot für die Welt beobachtet „Schattenpandemie“

Gewalt gegen Frauen steigt dramatisch während der Corona-Pandemie

 mehr

Corona Pandemie führt zu Armuts- und Hungerkrise

Brot für die Welt fordert zum Welternährungstag einen Förderschwerpunkt…

 mehr

Entfremdung von Mensch und Natur: zentraler Faktor für Hunger- und Umweltkrisen

Brot für die Welt und FIAN legen Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor Welternährung,…

 mehr

Häufigere Dürren verschärfen Armut und Elend

Diakonie und Brot für die Welt zum Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre am…

 mehr

Corona-Hilfe weltweit

Afrika, Zentral- und Südamerika sind erst am Beginn der Pandemie - Brot für die Welt und…

 mehr

Brot für die Welt zum internationalen Frauentag: Rauer Gegenwind bei Frauenrechten

25 Jahre nach der Peking Konferenz sind Frauenrechte bestenfalls teilweise umgesetzt. Der…

 mehr

Satt ist gut. Saatgut ist besser.

Brot für die Welt lanciert Kampagne zur Fastenzeit (ab Aschermittwoch 26.2.)

 mehr

Aktion zum Welternährungstag – Kinder backen „Brot für die Welt“

Evangelischer Bischof Chalupka: Verantwortung übernehmen im Kampf gegen Hunger Mit einer…

 mehr

Diskriminierung von Frauen bremst Überwindung des Hungers

Brot für die Welt und FIAN legen Bericht zum Recht auf Nahrung vor

 mehr

Brot für die Welt zum Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre (17.06.)

Sensibilisierung in Schulen „Wasser ist wertvoll“

 mehr

Ökumenische Initiative startet mit CO2-Kompensations-Plattform in Österreich

Diakonie Austria, HORIZONT3000, die Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz für…

 mehr

63 Millionen Euro Testamentsspenden 2018 in Österreich

Diakonie und Brot für die Welt sagen gemeinsam DANKE an ihre TestamentsspenderInnen!

 mehr

Diakonie zum Internationalen Tag der Roma (8.April): Zukunfts-Chancen durch Bildung ermöglichen

Brot für die Welt und Diakoniewerk in Rumänien aktiv.

 mehr

Weltfrauentag: Frauenprojekte weltweit weiterhin notwendig

Wenn Entwicklungszusammenarbeit Frauen fördert, sinken Hunger und Armut.

 mehr

Brot für die Welt am Aschermittwoch: „Wegwerf-Fasten"

In der Passionszeit das Verschwenden von Nahrungsmitteln reduzieren

„Während wir in…

 mehr

Aktion zum Welternährungstag – Kinder backen „Brot für die Welt“

Evangelischer Bischof fordert Regierung auf, Verantwortung für Hungerbekämpfung…

 mehr

Bundesregierung muss UN-Deklaration für Bäuerliche Rechte unterstützen

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Österreich zum Einsatz für Kleinbauern und…

 mehr

Gewalt gegen Frauen und Mädchen - in Österreich und weltweit

Pressegespräch: Montag 7. Mai 2018, 10.00 Uhr, Vinzirast "Mittendrin" Die österreichische…

 mehr

Hilfe vor Ort kürzen bedeutet Armut und Not vergrößern

Im Regierungsprogramm wurde eine Erhöhung des Auslandskatastrophenfonds festgeschrieben –…

 mehr

Welt-Frauentag: Frauen-Recht auf Gesundheit muss überall Realität werden

Brot für die Welt: Frauengesundheit als zentrales Menschenrecht in den Blick nehmen Am…

 mehr

Aschermittwoch: Hunger weiter bekämpfen. Lebensmittel nicht verschwenden

Evangelischer Bischof Bünker: Am Aschermittwoch das eigene Konsumverhalten hinterfragen…

 mehr

Brot für die Welt und FIAN legen das 10. Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor

10 Jahre nach der großen Nahrungsmittelpreiskrise: Mit KleinbäuerInnen den Hunger…

 mehr

Pressekontakt

Bild von Roberta Rastl-Kircher

Dr.in Roberta Rastl-Kircher

Pressesprecherin
Tel: +43 664 314 93 95
E-Mail senden »