Häufige Fragen und Antworten rund um's Spenden
Hier finden Sie viele nützliche Informationen zum Spenden, zu Spendenbescheinigungen und vielem mehr.
Bitte klicken Sie auf die Frage, dann klappt der Antwortbereich auf.
Allgemeine Fragen
Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht per E-Mail an spenden@brot-fuer-die-welt.at oder rufen Sie uns an, unter der Telefonnummer 01/409 80 01 35444.
IBAN: AT67 2011 1287 1196 6366
BIC: GIBAATWWXXX
(Rechtsträger: Diakonie Austria gemeinnützige GmbH)
Schreiben Sie eine Nachricht an spenden@brot-fuer-die-welt.at oder rufen Sie Tel. 01/409 80 01 35444
Ja, Ihre Angaben sind sicher. Denn alle Daten werden von uns in verschlüsselter Form übermittelt. Die Daten dürfen selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben werden.
Spendenabsetzbarkeit
Als Privatperson: Wir benötigen Ihren vollständigen Namen laut Melderegister und Ihr Geburtsdatum. Für die eindeutige Zuordnung hilft uns auch zusätzlich Ihre Postadresse. Um Ihre Daten erstmalig bekanntzugeben, schreiben Sie bitte eine Nachricht per E-Mail an spenden@brot-fuer-die-welt.at, rufen Sie uns an, unter der Telefonnummer 01/409 80 01 35444, oder geben Sie Ihre Daten bei Ihrer nächsten Onlinespende bekannt (im Formular eintragen).
Als Unternehmen: Als Unternehmen können Sie Ihre Spenden an Brot für die Welt als Betriebsausgabe steuerlich absetzen. Rechtsträger für Brot für die Welt ist die Diakonie Austria gemeinnützige GmbH. Die Registrierungsnummer der Diakonie Austria gemeinnützigen GmbH lautet: SO 1223.
Nein. Eine einmalige Bekanntgabe ist ausreichend. Wir informieren alle unsere Spender:innen, deren Postadresse uns bekannt ist, im Laufe des Jahres, welche Daten bereits vorhanden sind und welche Informationen wir noch benötigen.
Nein, es können nur Einzelpersonen ans Finanzamt gemeldet werden. Jede Spende muss daher einer Person zugeordnet sein. Wenn Sie Zusendungen als Familie erhalten, informieren Sie uns bitte, welche Person den Steuerbonus künftig nutzen möchte.
Wir übermitteln die Summe all Ihrer Spenden eines Kalenderjahrs im Februar des Folgejahres an das Finanzamt. Über Finanzonline können Sie die gemeldeten Daten einsehen. Dort steht nicht "Brot für die Welt" sondern "Diakonie Austria gGmbH", das ist unser Rechtsträger!
Darüber hinaus erhalten alle Spender:innen von uns weiterhin eine Spendenbestätigung. Der Versand erfolgt im Februar für alle Spenden des vorherigen Kalenderjahrs. In dieser Bestätigung sind alle Daten zur Kontrolle angeführt.
Auf Finanzonline und auf Ihrer Spendenbestätigung können Sie die von uns gemeldete Spendensumme kontrollieren. In Einzelfällen kann es leider vorkommen, dass wir von der Bank keine vollständigen Daten erhalten und deshalb die Spende nicht eindeutig einer Person zuordnen können. Im Falle einer unvollständigen Meldung nehmen Sie bitte so rasch wie möglich Kontakt zu unserem Spendenservice auf. Wir führen dann unverzüglich eine Korrektur durch und übermitteln dem Finanzamt eine neue Meldung.
Sie können telefonisch oder schriftlich veranlassen, dass wir Ihre Daten nicht melden. Bitte beachten Sie, dass Sie damit Ihre Spenden nicht absetzen können. Ein formloses E-Mail oder eine formlose postalische Zusendung genügt.
Thema Verwendung meiner Spende
Durchschnittlich kommen etwas mehr als 70 % der Spenden Menschen in Not zugute. Mit dem anderen Teil der Spende werden Verwaltung, Bildungsarbeit in Österreich, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung ermöglicht. Die genaue Aufschlüsselung finden Sie im jeweiligen Jahresbericht. Der Rechtsträger von Brot für die Welt, die Diakonie Austria gemeinnützige GmbH, veröffentlicht jedes Jahr einen Finanzbericht, in dem die Verwendung der Spenden aufgeschlüsselt ist.
Die Brot für die Welt Trägerorganisation „Diakonie Austria gem. GmbH“ ist Trägerin des Spendengütesiegels (Nr. 05277). Das gewährleistet, dass eingelangte Spenden transparent und ordnungsgemäß verwendet werden.. Mit der Verleihung des Spendengütesiegels bestätigt die Kammer der Wirtschaftstreuhänder, dass die Spendengelder zweckgemäß eingesetzt wurden. Dafür findet jedes Jahr eine umfassende Überprüfung von unabhängiger Stelle statt.
Ungebundene Spenden ermöglichen Brot für die Welt Geld dort einzusetzen, wo sie gerade am dringendsten benötigt werden. Es kann vorkommen, dass für ein Projekt mehr Spenden eingehen, als sinnvoll eingesetzt werden können, während bei anderen Projekten Gelder für die Fortführung fehlen. Auch der Verwaltungsaufwand steigt bei zweckgebundenen Spenden. Deshalb sammelt Brot für die Welt online nur Spenden, die ungebunden sind. Wenn Sie ausschließlich für ein ganz bestimmtes Projekt spenden möchten, geben Sie bei der Überweisung im Verwendungszweck den Namen des Projekts an.
Der Ethikkodex von Brot für die Welt sieht vor, dass Spenden bzw. Kooperationen nur mit Unternehmen und Institutionen angenommen bzw. eingegangen werden, welche die Grundwerte von Brot für die Welt vertreten. Ausgeschlossen davon sind etwa Waffenhersteller, Hersteller von Atomenergie oder Unternehmen, die Medien mit pornografischen oder rassistischen Inhalt herstellen bzw. vertreiben. Außerdem lehnt Brot für die Welt Kooperationen mit Unternehmen, Stiftungen oder Institutionen ab, die autoritäre oder totalitäre Regierungen oder Regimes unterstützen, direkt in gewalttätige oder militärische Auseinandersetzungen involviert sind, oder zu humanitären Katastrophen beitragen.
Da der Transport von Österreich in die jeweiligen Projektgebiete einen großen finanziellen und logistischen Aufwand darstellt, sind Sachspenden an Brot für die Welt im Allgemeinen nicht sinnvoll. Unsere Projektpartner kaufen vor Ort die benötigten Güter – das ist nachhaltig, stärkt die regionale Wirtschaft und ist im Regelfall sehr viel günstiger.
Dauerhaft spenden – die Vorteile:
- Sie helfen damit in Not geratenen Menschen dauerhaft, sich selbst zu helfen.
- Ihre Einzugsermächtigung spart Verwaltungskosten.
- So kommt noch mehr Geld dort an, wo es dringend benötigt wird.
- Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und jederzeit kündbar.
Ich habe Fragen und möchte Kontakt aufnehmen:
Sandra Parenzan und Martina Starz helfen Ihnen gerne persönlich weiter:
+43 1 409 80 01-35444
spenden@brot-fuer-die-welt.at

So hilft Ihre Spende
Ihre Spende gibt als Hilfe zur Selbsthilfe Menschen die Möglichkeit, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Bereits seit 2004 ist die Brot für die Welt Trägerorganisation „Diakonie Austria gemeinnützige GmbH“ Trägerin des Österreichischen Spendengütesiegels, das gewährleistet, dass eingelangte Spenden transparent und ordnungsgemäß verwendet werden.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.