Isra sitzt mit Kopfhörern vor ihrem Mikrofon in ihrem Studio im Radiosender.
Palästina

Start in die berufliche Praxis

Jobvermittlungen für Frauen mit Behinderungen ebnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Mehrfachdiskriminierungen

Im männerdominierten Palästina gibt es für Frauen nur eingeschränkte Berufs- und Bildungschancen. Frauen mit Behinderungen erleben zudem Diskriminierung, Missbrauch, Ausschluss und Abhängigkeit. Die Mehrheit der ca. 50.000 Frauen mit Behinderungen, die in Palästina leben, hat keinen Zugang zu angemessenen Ausbildungsmöglichkeiten, vor allem im Bereich der Berufsbildung. Das Bildungsniveau von Frauen mit Behinderung ist daher in der Regel niedriger als jenes von Männern in vergleichbarer Situation.

Beruf und Berufung

Maysa ist eine junge Frau mit Sehbehinderung aus Hebron - und hat es geschafft: Sie hat die Universität absolviert und eine Anstellung in der Verwaltung als Projektkoordinatorin gefunden. Unterstützt wird Maysa von der Brot für die Welt Partnerorganisation Stars of Hope Society (SHS). 

Training, Beratung und temporäre Jobvermittlung sind die drei Zutaten für den Erfolg der Unterstützungsleistungen von SHS. Die Organisation wurde 2006 in Ramallah gegründet und ist laut Eigendefinition eine „Disabled People’s Organisation“ (DPO), eine Organisation von Frauen mit Behinderungen für Frauen mit Behinderungen. SHS ist nicht nur die einzige Organisation dieser Art in Palästina. sondern gehört auch international zu den Vorreitern. Das Ziel ist, Frauen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu unterstützen.

„Mit Stars of Hope als Wegweiser bin ich zuversichtlich, dass meine Reise gerade erst beginnt.“

Maysa, Universitätsabsolventin

Barrieren überwinden, Träume verwirklichen

SHS hat ein Programm entwickelt, das darauf ausgerichtet ist, Frauen mit Behinderung zu qualifizieren und zu befähigen, einen bezahlten Arbeitsplatz zu finden oder durch Coaching und finanzielle Unterstützung eigene Projekte und Start-Ups zu verwirklichen.

Maysa motiviert andere Frauen, sich von Barrieren nicht aufhalten zu lassen, um eigene Träume zu verwirklichen. „Mit Stars of Hope als Wegweiser bin ich zuversichtlich, dass meine Reise gerade erst beginnt“, sagt Maysa. Die Unterstützung von SHS war für sie empowernd - sie hat auch das Vertrauen in sich selbst gewonnen, dass sie künftige Herausforderungen gut meistern wird.

Gefördert von