Geschlechtergerechtigkeit

Gleichberechtigung wirkt gegen Hunger und Armut

Armut und Hunger betreffen im globalen Süden mehrheitlich Frauen und Mädchen. Sie werden benachteiligt beim Zugang zu Bildung, zum Arbeitsmarkt und zu Positionen mit Entscheidungsmacht. Gleichberechtigung ist ein wirksames Mittel gegen diese Diskriminierungen.

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts

Frauen und Mädchen werden in vielen Bereichen benachteiligt. Weltweit verdienen Frauen für die gleiche Arbeit weniger als Männer. Sie sind überproportional oft von Hunger, Mangelernährung und Armut betroffen und werden häufig beim Zugang zu Ressourcen diskriminiert. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass 60 Prozent der Hungernden und 80 Prozent der von Armut Betroffenen weltweit, Frauen und Mädchen sind. Viele Frauen und Mädchen erleiden im Laufe ihres Lebens physische und/oder sexuelle Gewalt. Machtverhältnisse und Abhängigkeiten werden durch die ungleiche Verteilung unbezahlter Arbeit verstärkt. Manche Frauen leiden zudem unter Mehrfachdiskriminierung, beispielsweise verstärken Behinderung und Alter die vorhandenen geschlechtsbasierten Benachteiligungen noch weiter. 

Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht

Alle Menschen müssen gleichberechtigt ihre Menschenrechte wahrnehmen können. Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht und auch im 5. nachhaltigen Entwicklungsziel der Vereinten Nationen verankert, der Erreichung von Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen. Zur Durchsetzung von Frauenrechten müssen vielerorts zuerst vorherrschende Denkweisen geändert werden, damit sich verankerte patriarchalische Strukturen verändern können. Das verlangt von allen Mitgliedern der Gesellschaft eine aktive Beteiligung.

Was Brot für die Welt für Gleichberechtigung tut

Wir arbeiten mit unseren Partner:innenorganisationen an einer Welt, in der alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer geschlechtlichen Identität, Behinderung oder Alter zu gleichberechtigten Akteur:innen in der Gesellschaft werden. Die Projekte reichen von Prävention und Bekämpfung geschlechtsbasierter Gewalt über Bildung und Einkommensschaffung bis hin zur Verbesserung agrarökologischer Anbaumethoden.

Im Rahmen von Netzwerken wie WIDE setzen wir uns dafür ein, dass auch die österreichische Regierung den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit als integralen Bestandteil der Entwicklungszusammenarbeit fördert.

Was Sie selbst tun können

Hinterfragen Sie Ihre eigenen Rollenvorstellungen von Frauen und Männern. Probieren Sie etwas aus, was den gängigen Geschlechterklischees zuwiderläuft. Welche Reaktionen lösen Sie damit aus? Setzen Sie die „Geschlechterbrille“ auf und überlegen Sie, welche Auswirkungen politische Beschlüsse auf die Geschlechter haben. Lesen Sie Texte unter dem Gesichtspunkt der Geschlechterbilder, die dort entstehen. Greifen Sie ein, wenn jemand in Ihrem Umfeld aufgrund des Geschlechts benachteiligt oder ungerecht behandelt wird. Unterstützen Sie die Partner:innenorganisationen von Brot für die Welt bei ihrem Einsatz für eine geschlechtergerechte Welt. Außerdem können Sie mit einer Spende unsere Projekte für Gleichberechtigung unterstützen.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Hände halten getrocknete Maiskörner Frau steht zwischen hohen Maispflanzen

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)